Was ist Pricing Intelligence?
- Effiziente Steuerung der Vertriebsorganisation
- Realisierung von Ertragspotenzialen durch Margenoptimierung
- Automatisiertes und kundengerechtes Pricing
- Ausschöpfung von aufgedeckten Kundenpotenzialen
- Verbesserung der Preispositionierung mit Hilfe von validen Preis-Benchmarks
- Visualisierung der relevanten Steuerungsgrößen
Gemeinsam mit Ihnen bestimmen wir die richtigen Bausteine für Ihr Pricing-Tool. Dabei arbeiten alle Tools reibungslos zusammen und passen sich den verschiedenen Schnittstellen in Ihrem Unternehmen an. Entsprechend Ihrer unternehmensspezifischen Arbeitsprozesse entwickeln wir Ihre individuelle Systemlösung.

Die perfekte übersicht über Geschäftsereignisse
- Verknüpfung steuerungsrelevanter Informationen
- Editierbarkeit definierter Kennzahlen
- Analyse von Geschäftsereignissen
- Sicherstellung einer hohen Datenkonsistenz
- Systematisierung der Berichtsprozesse mit integrierten Berechtigungskonzepten
Ertragsreiche Preisgestaltung im Vertrieb
- Einheitlich definierte Prozesse für die Preisgestaltung
- Flexible Preisberechnung durch Customizing
- Price-Check: Über-/Unterschreitung von Preisgrenzen
- Verbesserte Analysemöglichkeiten im Vertrieb
- Automatisierte Berücksichtigung spezifischer Preiskomponenten
Effizientes und rechtskonformes Preis-Benchmarking
- Systematisierte Sammlung und strukturierte Dokumentation von Wettbewerbsinformationen
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Einheitlicher Prozess zur Erfassung von Informationen
- Visualisierung der Preise über Laufzeit und Volumen
- Preis-Benchmark mit eigenen Kundenaufträgen
Verstärkte Kundenfokussierung
- Schnelle und einfache Erfassung kundenspezifischer Informationen
- Einheitliche Planungsstruktur für Customer-Forecasts
- Verbesserte Planungsgenauigkeit und Planungsqualität
- Verbesserte Analysemöglichkeiten im Vertrieb
- Anforderungskonformes Management-Reporting
Maximierung der Margen von Restkapazitäten
- Visuelle Darstellung des Angebotsrankings
- Optimiertes Cost-Benefit-Ratio für Vergabeentscheidungen
- Automatisierung komplexer Berechnungen
- Gewährleistung der optimalen Marge für (Rest-) Kapazitäten
- Einheitliche Entscheidungsgrundlagen
Prognostizierung und Simulierung von Absatzchancen
- Konsolidierung von Informationen aus heterogenen Quellen
- Integrierbarkeit externer Daten
- Unterstützung der strategischen Entscheidungsprozesse durch Vergleichbarkeit von Szenarien und Prognosen
- Budgetplanung und Forecasts